Gedanken zum Wienerlied und unserer Musik

Philosophie


"Philosophie ist die höchste Musik."
(Platon - Phaidon)
Idee
Wir wollen die Tradition des Wienerlieds neu entdecken, das Kulturgut bewahren, es aber auch weiterentwickeln. Unsere Philosophie ist es, Wienerisch zu leben, die Sprache, den Klang und die Geschichten dieser Stadt neu zu erforschen. Das Wienerlied schöpft aus vielen Quellen – vom Theatercouplet bis zum Gassenhauer, vom Kunstlied bis zur Operette. Wir feiern diese Vielfalt und bringen sie ins Heute.
Musik
Unsere Musik spannt den Bogen über drei Jahrhunderte – von Nestroy über Leopoldi bis Qualtinger, Danzer und Voodoo Jürgens. Wir entdecken vergessene Lieder neu, interpretieren sie zeitgemäß und lassen moderne Einflüsse zu. Ob Volkslied, Blues oder Jazz: In unseren Konzerten treffen Tradition und Innovation aufeinander – ohne das Wienerlied aus den Augen zu verlieren. Altbekanntes wird neu hörbar, Neues im Geist des Alten geboren.
Sprache
Das Wienerische ist Klang, Gefühl, Identität. Wir lieben seine Ausdruckskraft, seinen Schmäh und seine Widerspenstigkeit. Wir pflegen nicht nur alte Begriffe, sondern erfinden auch neue. Hochdeutsch und Wienerisch begegnen sich bei uns auf Augenhöhe – in Liedern, Literatur und Alltagssprache. Dabei respektieren wir Herkunft und Wandel. Denn Wienerisch lebt – lautmalerisch, charmant und manchmal grantig.
Zeitreise
Seit Weihnachten 1924 sind wir mit unserer imaginären Zeitmaschine unterwegs. Wir besuchen Uraufführungen, durchstreifen legendäre Musikabende und holen vergessene Kostbarkeiten ins Heute. In unseren Konzerten verbinden wir Vergangenheit mit Zukunft. Wer will, kann mit uns auf musikalische Entdeckungsreise gehen – in unseren Wienerisch-Kursen mit Schmäh, Musik und Herz.
Original
Wir schreiben und komponieren eigene Wienerlieder, Gedichte und Couplettexte – immer im Einklang mit unserer kulturellen Herkunft. Aus Alt machen wir Neu, aus Neu manchmal wir Zukunft. Wir lieben die Eigenständigkeit, die unsere Sprache und Musik auszeichnet. Und wir bleiben dabei ganz bei uns: unverwechselbar wienerisch, immer mit Seele und Schmäh.
Fusion
Wienerlied ist kein Museum, sondern ein lebendiges Experiment. Wir verbinden Altes mit Neuem, spielen mit Stilen und Stimmungen, treten mit anderen Musiker:innen auf und öffnen das Genre für neue Impulse. Unsere Konzerte sind Begegnungen – zwischen Generationen, Kulturen, Sprachen. Denn auch die Wiener Seele war nie rein, sondern immer schon ein bunter Mischsatz.
Wiener Seele
Wer Wien verstehen will, muss seine Seele spüren. Der echte Wiener raunzt mit Stil, liebt das Schöne, auch wenn’s vergänglich ist, und bleibt höflich – selbst beim Schimpfen - zumindest versucht er es. Der „Wiener Schmäh“ ist keine Technik, sondern ein Lebensgefühl. Wir bringen ihn auf die Bühne, ins Wirtshaus, auf die Straße, zum Heurigen, in den Konzertsaal, zu deiner Feier – mit Schmäh, Charme und Melone.
Science Fiction

Die Zeitreisenden

Am 24. Dezember 1924 stiegen zwei Herren in eine Zeitmaschine.
Mit einem Koffer voller Lieder, Geschichten und Anzüge aus den 1920er-Jahren reisten sie exakt 100 Jahre in die Zukunft – und landeten mitten im Heute.
Seitdem sind sie als „Hausherrn“ unterwegs: musikalisch, erzählerisch und stilvoll zwischen den Zeiten.
Doch das war erst der Anfang.

Ihre Zeitmaschine steht ihnen jederzeit offen – für Forschungsreisen in die Vergangenheit und in die Zukunft. In der Vergangenheit tauchen sie ein in das Wienerlied aus drei Jahrhunderten, bringen vergessene Melodien wieder ans Licht und interpretieren sie so, wie sie einst gemeint waren – oder wie sie heute klingen könnten.

In der Zukunft wiederum begegnen sie dem, was das Wienerlied noch werden kann: in Uraufführungen, auf Festivals, bei skurrilen Begegnungen, Ehrungen und Erstkontakten.

D' Hausherrn spielen auf – dort, wo etwas los ist. Was sie dabei erleben, dokumentieren sie auf der Bühne und hier in ihrem Zeitreise Logbuch – zwischen Gestern, Heute und Morgen.

Zeitreise Logbuch

Unsere Geschichten über Wien und Musik als Zeitreisen durch mehrere Jahrhunderte – nicht als Historiker, sondern als Musiker und Erzähler durch die Zeit.
A echtes G’spür für’s Wienerlied
Mir spün ned nach, mia leb’n’s.
Des Wienerlied is ka Museumsstück, sondern a g’scheite Gaudi mit Hirn und Herz. A bissl g’raunzt, a bissl g’sungen, a bissl g’lebt – mia neman des oide G’fühl und mach’n wos Neichs draus. Wei da Schmäh heit genauso Platz hot wie gestern.
Wien ist Inspiration
Wien ist mehr als nur Kulisse – es ist Klang, Gefühl und Geschichte. Mitten aus dieser Stadt schöpfen wir unsere Inspiration. D’Hausherrn stehen für eine Musik, die Brücken schlägt: zwischen gestern und heute, zwischen Tradition und Erneuerung, zwischen Schmäh und Tiefgang. Unser Zugang zum Wienerlied ist kein nostalgischer Rückblick, sondern eine lebendige Auseinandersetzung mit dem, was war, ist und noch sein kann.
Hier erzählen wir, woran wir glauben – in sieben Gedanken über das, was uns bewegt.

Wienerlied Fusion

Wienerlied Fusion steht für die Wiederbelebung einer alten Musikkultur in neuem Gewand. Wir tauchen tief in Archive ein, entdecken vergessene Lieder und fast ausgestorbene Wiener Ausdrücke – und bringen sie zurück ins Heute.

Dabei bleibt der Respekt vor dem Original stets erhalten, auch wenn wir neue Wege gehen.

Mit frischen Klängen und ungewöhnlichen Instrumenten kombinieren wir Tradition mit Innovation: Geige trifft Synthesizer, Gstanzl begegnet Weltmusik. Manchmal aber spielen wir die Lieder ganz klassisch – so, wie sie einst gemeint waren.

Wir suchen den Austausch mit anderen Künstler:innen aus unterschiedlichsten Richtungen und schaffen neue Perspektiven auf das Wienerlied – mal musikalisch, mal poetisch oder mit visuellen Künsten. Wichtig ist uns dabei immer der Austausch mit dem Publikum.

Unser Ziel

Das Wienerlied allen zugänglich machen – jung und alt, dick und dünn, Wiener:innen und Gästen.

Denn diese Lieder erzählen von einem Lebensgefühl, das über Generationen und Grenzen hinweg berührt.

So offenbart sich uns das Jahrhunderte alte Wienerlied in seiner ganzen Tradition und Pracht und bleibt dennoch ganz modern.
Ideen?
Du hast Ideen für uns? Du möchtest ein Konzert buchen oder gemeinsam mit uns spielen? Du willst etwas komponieren lassen oder hast sonst eine Frage?
+43 664 111 000 8
direktion@hausherren.at
Made on
Tilda