Fundus der Konzerte, Töne & Texte

Hausherrn Archiv (2025)

Was wir erlebt, erzählt und eingespielt haben. Ein Archiv wie ein Plattenkoffer voller Erinnerungen, wo sich Melodien und Erinnerungen die Hand geben. Unsere Musik zum Nachhören, unser Leben zum Nachlesen.
„Musik vergeht nicht. Sie bleibt irgendwo im Raum, hängt sich an den Staub, an die Wände, an die Seele – und manchmal findet sie den Weg zurück ins Ohr.“
Klangspuren des Jahres
Ein Rückblick auf alle Konzerte 2025
Die musikalische Reiseroute eines Jahres

    Science Fiction

    Zwischen den Zeiten

    Das Wienerlied war nie nur Musik – es war immer auch ein Kommentar zur Zeit, ein Spiegel der Gesellschaft, eine Bühne für feine Zwischentöne. In unseren „Zeitreisen“ schauen wir genauer hin: Woher kommen diese Lieder, wohin gehen sie, und was erzählen sie heute? Zwischen Analyse und Anekdote spüren wir der Seele des Wienerischen nach – mit Feder, Stimme und einem Herz für Geschichten, die sich nicht datieren lassen. Vergangenheit ist hier kein Staub, sondern ein Klang.
      Lauschen erlaubt

      Klangkabinett

      Manche Erinnerungen kommen in Noten. Unser Klangkabinett ist ein Ort für genau solche Momente: Aufnahmen, die nachhallen, Lieder, die erzählen, und Stimmen, die zwischen den Zeilen wohnen. Für Liebhaber des echten Klangs – roh, charmant, ungeschönt. Hier lässt sich hören, was sonst nur der Augenblick erzählt.
      „Was wir spielen, ist mehr als Klang – es ist gelebte Erinnerung, verschmitzte Geschichte und ein Stück von uns, das bereit ist, wiederentdeckt zu werden.“
      (Michael GRILL)

      Hausherrn Tonspuren

      Tastenklang trifft Sprachwitz
      Musik, Geschichten und Stimmungen
      • Mir is alles ans

        Ob mit Geld oder ohne – wer’s mit einem Augenzwinkern nimmt, hat mehr davon.
      • A Weana Fliagn

        Fliegen, fantasieren, fabulieren – Heinz Erhardt trifft auf Wiener Wuchteln
      • Kometenlied

        Nestroy's Version von Weltuntergang mit Schmäh, Wissenschaft und Weitsicht.
      • Das ist der Weaner Dialekt

        Wien hat seine ganz eigene Sprache – nicht nur im Dialekt, sondern auch in der Lebenshaltung.
      • Schnupferlied

        Schnupftabak war einst so verbreitet wie Handys heute und machte genauso süchtig.
      • Die Häuslprinzessin

        Liebe auf den ersten Blick – und auf den zweiten ein WC-Projekt

      „Manche Aufnahmen haben Ecken, manche Fehler, manche einen Zauber. Das Klangkabinett ist kein Museum, sondern ein Wohnzimmer – zum Reinhören, Verweilen, Wiederfühlen.“

      Kontakt
      Du möchtest ein Konzert buchen oder bei einem unserer Konzerte Plätze reservieren ? Du willst etwas komponieren lassen oder hast sonst eine Frage?
      +43 664 111 000 8
      direktion@hausherren.at
      „Jeder Ton, den wir loslassen,
      ist wie ein Gruß an die Zukunft: Vielleicht hört ihn jemand, der gerade lachen muss,
      oder jemand, der sich erinnert.
      Beides ist Musik.“
      Made on
      Tilda